HMS Flirt Schiffsmodellbausatz – Vanguard Models (VM-05)
Der HMS Flirt Modellschiff-Bausatz enthält:
> Lasergeschnittene Teile aus MDF, klarem Acetat und Birkensperrholz. Alle sichtbaren Teile sind in Birnbaumholzplatten gelasert
> Lasergeschnittene Birnbaumholzleitern und Gitterroste im Lieferumfang enthalten
> Lasergeätztes und geschnittenes Lindenholz-Hauptdeck mit allen Treenail-Details
> 3 Bögen aus fotograviertem Messing
> Gegossene 4-Pfünder- und Halbpfünder-Kanonenrohre aus schwarzem Harz zusammen mit schwarzen Kanonenkugeln aus Acryl
> Doppelt beplankter Rumpf aus Lindenholz für die erste Beplankung und Birnbaumholz für die zweite Beplankung
> Walnussdübel für Mast und Rahen
> Mehrere Größen von schwarzem und natürlichem Takelgarn sowie alle erforderlichen Blöcke und Deedyes
> 64-seitige Bauanleitung in Farbe mit 10 Plänen in Originalgröße.
Exaktes, maßstabsgetreues Modell einer der ersten einer neuen Klasse von Brigg-Sloops der Royal Navy.
Geschichte der HMS Flirt
Die HMS Flirt wurde zusammen mit der Speedy 1781 in Auftrag gegeben und beide von Thomas King, einem privaten Werftbesitzer in Dover, gebaut. Die Flirt lief am 4. März 1782 vom Stapel, drei Monate vor der Speedy.
Die Flirt/Speedy-Klasse war die zweite Klasse, die nach dem neuen Design der bündig gedeckten Brigg-Sloop gebaut wurde. Die erste war die Childers-Klasse von 1779 (die Childers-Klasse war an der allerersten Aktion beteiligt, die zum langen Krieg mit Frankreich von 1793 bis 1815 führte, nachdem sie am 2. Januar 1793 von einer in Brest stationierten französischen Batterie beschossen worden war; eine Kanonenkugel aus der Batterie wurde zur Admiralität in London gebracht). Sowohl die Childers- als auch die Flirt/Speedy-Klasse waren fast identisch, und es wäre schwierig, die Unterschiede zu erkennen. Beide hatten in etwa die gleichen Abmessungen, Mastpläne, Bewaffnung und Besatzungsstärke. Sie hatten auch die gleichen, sehr graziösen Linien, die eher an einen Kutter als an eine Brigg erinnerten. Diese frühen Brigg-Schleppboote mit bündigem Deck hatten im Gegensatz zu den später in Serie gebauten Cruiser- und Cherokee-Klassen einen anmutigen Scher und ein steil abfallendes Heck.
Die Bezeichnung „Brig-Sloop“ bedeutet, dass es sich um ein zweimastiges Schiff handelte, und in der Marineliste war „Sloop“ eine Bezeichnung für ein Schiff, das von einem Offizier mit dem Rang eines Kapitäns und Kommandanten befehligt wurde. Die Flirt wog 207 Tonnen, die Länge ihres Oberdecks betrug etwas mehr als 78 Fuß und ihre Breite 25 Fuß und 8 Zoll. Das Schiff hatte eine Besatzung von 84 Mann und 6 Offizieren, von denen nur zwei, der Kommandant und sein Leutnant, Kommissare waren.
Ihre Bewaffnung bestand aus 14 4-Pfünder-Lafettenkanonen und 12 Halbpfünder-Schwenkkanonen, jedoch mit Posten für 20 Geschütze, da die Schwenkkanonen aus ihren Posten herausgenommen und an einen anderen Posten versetzt werden konnten.
Flirt und Speedy wurden zu spät fertig gestellt, um im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg noch eine Rolle zu spielen. Die meisten Friedensjahre verbrachte sie dann in britischen Gewässern. Sie segelte 1791 nach Jamaika, wurde aber im November 1792 in Deptford aufgelegt und kehrte nicht mehr in den Dienst zurück, bevor sie 1795 verkauft wurde. Daniel Bennett kaufte das Schiff, ließ es fast neu aufbauen und setzte es dann als Walfänger in der südlichen Walfischerei ein. Ein französischer Freibeuter kaperte sie 1803, als die Flirt von einer Walfangreise nach Großbritannien zurückkehrte.