Die S 3/6 bewährte sich hervorragend im Fernverkehr: 1951 zog sie einen 150-Tonnen-Zug über eine Strecke von 180 Kilometern von Hamburg nach München, wobei sie nur zum Nachfüllen von Wasser anhielt. Das „S“ steht für „Schnellzuglocomotiven“ und 3/6 ist die Anzahl der Antriebsachsen im Vergleich zur Gesamtzahl der Achsen. Diese Lokomotiven wurden vor allem auf Fernverkehrsstrecken in Bayern eingesetzt, zogen aber auch so berühmte Züge wie den Orient-Express und den Rheingold, den Ostend-Wien-Express oder den Paris-Karlsbad-Prag-Express.
Im Laufe der Geschichte dieser Lokomotive wurden mehrere Varianten angewandt, vor allem in Bezug auf das Führerhaus, den Kessel und die Motormechanik.
Die Modellbausätze von Occre bestehen aus hochwertigen Materialien, die mit Präzision und einem hohen Grad an Detailgenauigkeit hergestellt werden. Um den Zusammenbau von Modellbausätzen einfach und angenehm zu gestalten, werden alle unsere Modellbausätze von detaillierten Anleitungen begleitet, die in Montageschritte unterteilt und mit Farbfotos versehen sind.