HMS Terror Schiffsmodellbausatz – Occre (12004)
Der Bausatz des Schiffsmodells der HMS Terror besteht aus einer doppelten Planken-auf-Schott-Konstruktion, bei der jedes Detail berücksichtigt wurde – von den zahlreichen Wanten, die die Masten stützen, über die schützende Verstärkungspanzerung am Bug bis hin zur einzigartigen diagonalen Deckbeplankung und vielem mehr. Wie bei allen Occre-Bausätzen sind die gelieferten Teile, Beschläge und Hölzer von höchster Qualität, zusammen mit einer farbigen Schritt-für-Schritt-Bauanleitung.
Geschichte der HMS Terror
Die HMS Terror war ein Schiff der britischen Royal Navy, das bekanntlich an der unglückseligen Franklin-Expedition von 1845-1848 unter der Leitung von Sir John Franklin teilnahm. Ziel der Expedition war die Entdeckung der Nordwestpassage, eines Seewegs durch die Arktis, der den Atlantischen und den Pazifischen Ozean verbindet.
Ursprünglich wurde die Terror 1813 als Bombenschiff gebaut und später für die Polarforschung umgebaut. Es war robust konstruiert und hatte verstärkte Rümpfe, um dem Druck des Polareises standzuhalten. Das Schiff wurde treffend nach dem Konzept des Terrors oder der Angst benannt.
Im Mai 1845 verließ die Terror unter Franklins Kommando zusammen mit einem anderen Schiff, der HMS Erebus, England. Die Schiffe waren mit Proviant und Vorräten für eine längere Reise unter den schwierigen arktischen Bedingungen ausgestattet. Die Besatzung der Expedition bestand aus erfahrenen Seeleuten und Wissenschaftlern.
Leider nahm die Franklin-Expedition ein tragisches Ende, und sowohl die Terror als auch die Erebus kehrten von ihrer Reise nicht zurück. Das Schicksal der Expedition blieb jahrelang ein Rätsel und führte zu zahlreichen Suchaktionen.
Im Jahr 2016 wurde das Wrack der HMS Terror in den Gewässern nahe der King-William-Insel in der kanadischen Arktisregion entdeckt. Die gut erhaltenen Überreste des Schiffes lieferten entscheidende Hinweise auf die letzten Tage der Expedition. Die Wrackteile der Terror enthüllten Details über die Überlebensversuche der Besatzung, darunter Beweise für Lebensmittelkonserven und Jagdutensilien.
Die Entdeckung des Schreckens wirft ein weiteres Licht auf die Herausforderungen, mit denen die Franklin-Expedition konfrontiert war, wie z. B. die rauen arktischen Bedingungen, die extreme Kälte und der Überlebenskampf der Mannschaft. Sie trug auch zum Verständnis der historischen Nordwestpassage und der mit der Erforschung der Polargebiete verbundenen Risiken bei.
Die Geschichte der HMS Terror, wie auch die der Erebus, regt die Phantasie der Forscher und der Öffentlichkeit weiterhin an. Das Wrack ist eine ergreifende Erinnerung an den Mut und die Opfer derer, die sich auf der Suche nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem Fortschritt des menschlichen Verständnisses in unbekannte Gebiete wagten.