Shenandoah Schiffsmodellbausatz Amerikanischer Kutter 1804 – Corel (SM37)
Der Shenandoah American Cutter 1804 Model Ship Kit wird von Corel Model Ship Kits & Corel Model Boat Kits hergestellt. Corel Model Ships sind historisch akkurat und alle Schiffsmodellbausätze enthalten die hochwertigsten Teile, gegossene Metallbeschläge und fotogeätzte Messingteile sowie die besten verfügbaren Hölzer. Wo immer möglich, sind alle Teile vorgeschnitten und montagefertig.
Geschichte des Shenandoah American Cutter
Das Schiffsmodell Shenandoah American Cutter 1804 ist ein Nachbau eines „Custom Cutters“ aus der Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs. Dieser Begriff wird im Allgemeinen für kleinere Schiffe verwendet, die für den schnellen Transport von wertvollen, verderblichen Gütern entlang der Atlantikküste und für die Unterstützung und Versorgung der größeren Flotte eingesetzt werden. Gemeinsames Merkmal dieser Schiffe waren die Segel, die neben hoher Geschwindigkeit eine diskrete Manövrierfähigkeit auch bei rauer See garantierten.
Während des Bürgerkriegs verfügte die Marine der Konföderierten Staaten über keinerlei Flotte, da alle Schiffe im Norden bei den Unionsstaaten verblieben waren, und musste im Ausland den Bau von Hochseeschiffen in Auftrag geben, die für Kaperfahrten und Verstöße gegen die Seesperre der Unionisten eingesetzt werden sollten.
Zur Verteidigung der südlichen Küsten und Flüsse wurden alle verfügbaren Handelsschiffe angefordert: Schaufelraddampfer, Fährschiffe und eine große Anzahl von Kuttern. Neben der Fernüberwachung der unionistischen Flotte bestand eine Aufgabe des Kutters darin, den Nordblock zu durchbrechen und die Kaperschiffe auf hoher See zu erreichen, Nachrichten zu übermitteln und logistische Unterstützung zu leisten.
Es heißt, dass einige Kutter, die von französischen und italienischen Abenteurern gesteuert wurden, fast regelmäßig zwischen den Küsten des Golfs von Mexiko und den Bermudas hin und her fuhren, wo sie auf die englischen Schiffe trafen, die Munition und Luxusartikel transportierten, die dann zu sagenhaften Preisen auf den Märkten des belagerten Südens verkauft wurden.