Leitfaden für Decksmöbel und Beschläge für Modellschiffe
- Updated on:
- Written by Gary Renshaw
In diesem Beitrag werden wir die verschiedenen Decksbeschläge besprechen, die in der Regel in einem Holzmodellschiff-Bausatz enthalten sind. Die vorgestellten Beschläge sind ein Querschnitt durch die verschiedenen Arten von Decksbeschlägen und stellen keine erschöpfende oder endgültige Liste dar.
Die Lage der verschiedenen Beschläge auf dem Deck ist von Bausatz zu Bausatz unterschiedlich und kann auch je nach Schiffstyp variieren. Die genaue Position eines Deckbeschlags wird anhand der Bausatzpläne bestimmt. Wichtig ist, dass alle Decksbeschläge angebracht werden, bevor mit dem Aufrichten der Masten begonnen wird.
Bei der Montage von Klampen oder Ösenschrauben an Deck ist große Sorgfalt geboten, erstens, um sie an der richtigen Stelle anzubringen, und zweitens, um sicherzustellen, dass alle Klampen angebracht sind. Es wird sehr schwierig sein, diese Kleinteile zu montieren, wenn die Masten und die Takelage an ihrem Platz sind. Gehen Sie bei der Montage dieser Teile sehr systematisch vor, indem Sie sie auf den Plänen markieren, während Sie vorankommen.
Im Folgenden werden die Deckbeschläge vorgestellt und der Zweck der einzelnen Teile sowie ein Beispiel erläutert. Für die Befestigung des Deckbeschlags kann normaler PVA-Kleber verwendet werden. Einige Teile, die unter einer gewissen Spannung stehen, wie z. B. Stiftschienen, müssen möglicherweise mit Sekundenkleber oder einer kleinen Menge eines Zweikomponenten-Epoxidklebers fixiert werden. Im Folgenden werden die gängigsten Arten von Deckbeschlägen vorgestellt.
1. Sicherungsstifte
Sicherungsstifte sind entweder aus Holz oder aus Messing und werden an Stiftschienen befestigt. Das laufende Tauwerk wird an den Sicherungsstiften befestigt und abgebunden. Foto 1 zeigt einen Sicherungsstift.
2. Bittheads
Bittköpfe oder Poller werden verwendet, um schwere Taue von den Winden, Spillanlagen oder Rahen zu sichern.
Da die Bittköpfe unter einer gewissen Spannung stehen, können Sie ein 1 mm großes Loch in den Boden bohren und ein 10 mm langes Stück 1 mm Messingdraht einkleben. Bohren Sie dann ein Loch gleicher Größe an der Stelle, an der der Kopf angebracht werden soll, und kleben Sie den Kopf ein. Auf Foto 2 sehen Sie die um die Hutschiene herum angebrachten Kopfstücke.
3. Stiftschienen
Bolzenschienen werden an der Innenseite des Schanzkleides und an der Basis eines Mastes befestigt. Die Sicherungsstifte befinden sich in den Löchern der Stiftleisten. An diesen Sicherungsstiften wird das laufende Gut festgebunden.
Foto 3 zeigt die Stiftleiste, die an der Innenseite des Schanzkleides und direkt unterhalb der Kappenleiste befestigt ist. Foto 4 zeigt die Stiftleiste, die an der Stelle befestigt ist, an der der Hauptmast angebracht werden soll. Die genaue Lage der Stiftschienen entnehmen Sie bitte den Plänen des Bausatzes.
4. Deckshäuser und Niedergänge
Die Deckshäuser waren bei jedem Schiff unterschiedlich. Der Zugang zum Deckshaus erfolgte durch eine Tür vom Deck aus.
Auf kleineren Schiffen erfolgte der Zugang zu den unteren Decks und den Wohnräumen über einen Niedergang. Um Kopffreiheit zu schaffen, war das hintere Ende des Niedergangs höher als das vordere Ende. Der Zugang erfolgte über eine kleine Tür, an der eine Leiter angebracht war.
Deckshäuser und Niedergänge werden in der Regel aus 2 mm Sperrholz gefertigt. Sie werden auch beplankt oder mit den im Bausatz enthaltenen Furnierhölzern verkleidet.
Diese Deckbeschläge sollten lackiert oder gestrichen werden, bevor sie an ihrem Platz auf dem Deck befestigt werden.
5. Oberlichter
Oberlichter ließen natürliches Licht in die Kajüte oder den Geschützraum des Schiffes.
Oberlichter werden in der Regel aus 2 mm starkem Sperrholz gefertigt. Sie werden auch beplankt oder mit den im Bausatz enthaltenen Furnierhölzern verkleidet. Diese Deckbeschläge sollten lackiert oder gestrichen werden, bevor sie an ihrem Platz auf dem Deck befestigt werden.
Um den Oberlichtern ein realistisches Aussehen zu verleihen, kann eine undurchsichtige blaue/graue Folie auf der Innenseite der Oberlichter angebracht werden.
Die genaue Position des Dachfensters auf der Terrasse wird anhand der Baupläne festgelegt.
6. Gitterroste
Die meisten Gefäße hatten Gitterroste. Sie dienten der Belüftung und Beleuchtung der unteren Decks. Bei rauem und schwerem Wetter wurden die Gitterroste mit einer geölten oder geteerten Plane abgedeckt.
Die in einem Bausatz gelieferten Gitterroste müssen in der Regel aus vorgeschnittenen Teilen zusammengesetzt werden. Beim Zusammenbau der Gitterroste ist Vorsicht geboten. Nach dem Zusammenbau kann man sie einige Augenblicke in einen Behälter mit wasserverdünntem PVA-Kleber tauchen und dann zum Trocknen auf ein saugfähiges Papier legen.
Verwenden Sie die im Bausatz enthaltenen Hölzer, um die Gitterrahmen zu konstruieren. Alle Abmessungen werden in den Bausatzplänen angegeben.
7. Ladeluken
Luken ermöglichen den Zugang zu den unteren Stauräumen im Schiffsrumpf für Fracht, Lebensmittel und Wasser. Manchmal waren die Gitterroste in die Luken integriert.
Diese Armaturen bestehen aus Teilen, die in den Bausätzen enthalten sind. Der Standort auf dem Deck wird anhand der Bausatzpläne festgelegt.
8. Winden
Winden gibt es in einer Vielzahl von Formen und Größen, je nach Epoche des Schiffes.
Segelwinden wurden zum Trimmen der Rahsegel verwendet. Mastwinden wurden an der Basis des Mastes angebracht und dienten auf kleineren Schiffen mit einer begrenzten Anzahl von Besatzungsmitgliedern zum Anheben der Hauptwerft.
Mit Ankerwinden oder Ankerzügen wurden die Anker zur Sicherung an die Deckslinie gezogen. Auf kleineren Schiffen wurden sie nicht verwendet.
Auf den Fotos 11 bis 14 ist eine Reihe von Ankerwinden zu sehen, die verschiedene Epochen und Schiffstypen repräsentieren.
Die Winde gehört zum Lieferumfang Ihres Bausatzes und muss zusammengebaut werden.
9. Pumpen
Mit Pumpen wurde das Wasser, das sich in der Bilge des Schiffes angesammelt hatte, abgesaugt und über Bord abgelassen. Pumpen gibt es in einer Vielzahl von Formen, Größen und Pumpmechanismen, je nach Epoche und Art des Schiffes.
Auf den Fotos 15 bis 17 ist eine Reihe von Pumpen aus verschiedenen Epochen zu sehen.
Die Pumpe ist einer der Bestandteile Ihres Kits.
10. Kapstane
Eine Ankerwinde wird zum Heben von Gegenständen mit hohem Gewicht, wie z. B. dem Anker, verwendet. Das Ankertau oder die Kette wird um das Spill herumgeführt, und der Kauf oder die größere Hebekraft wird durch die Hebelwirkung der großen Ausladung der montierten Stangen erreicht.
Die Ankerwinde gehört zum Lieferumfang Ihres Kits.
Die Fotos 18 und 19 zeigen zwei Arten von Spillanlagen
11. Verankerungen
Anker sind große und schwere Instrumente, die auf großen Schiffen mehrere Tonnen wiegen. Sie werden schon seit den frühesten Zeiten auf Schiffen verwendet. Anker werden verwendet, um das Schiff an einem Ort zu halten und zu fixieren. Die Schiffe trugen mehrere Anker in verschiedenen Größen und Formen. Typische Anker sind: Schot, beste Karkasse, kleine Karkasse, Ersatzanker, Stromanker, Kedge und Enterhaken.
Modernere Schiffe verwenden Eisenketten, während frühere Schiffe kabelgebundene Hanftrossen mit einem Durchmesser von 20 bis 25 cm oder mehr verwendeten, die mit dem Ankerring verbunden waren.
Nachfolgend wird eine typische Auswahl von Ankern in einem Bausatz vorgestellt.
12. Katzenkopf
Der Name Katzenkopf kommt von der Tätigkeit des „Katzens“ oder der Sicherung des Ankerkopfes vor dem Anheben des Ankers zum Verstauen. Seilrollen und Umlenkrollen waren Teil des Flaschenzuges, mit dem die Anker in Position gebracht wurden.
Die Katköpfe sind am Bug angebracht und ragen aus dem Bug heraus. Foto 23 zeigt den Katkopf, den Flaschenzug und den Anker, die zum Absenken bereit sind.
In den Plänen und Zeichnungen Ihres Bausatzes ist genau angegeben, wie die Katheder hergestellt und eingebaut werden müssen.
Auch die Takelung des Ankers am Cathead wird gezeigt.
13. Ruder und Ruderscharniere
Das Seitenruder wird in der Regel später beim Bau des Modells angebracht. Das Ruder ist mit Ruderscharnieren am Heckpfosten befestigt. Die Scharnierhälften werden mit kleinen Messingnägeln an Ruder und Heckpfosten befestigt. Ein Klecks Sekundenkleber auf dem Scharnier hilft, es zu fixieren.
Die Ruderscharniere bestehen aus zwei Hälften, den sogenannten Gudgeons. Das Pintal ist das Scharnierteil, das die beiden Hälften miteinander verbindet.
Bei einigen in einem Bausatz gelieferten Ruderscharnieren ist der Zapfen vom Scharnier getrennt – siehe Foto 24. Bei anderen Ruderscharnieren, die in einem Bausatz geliefert werden, ist der Zapfen an einem Ruderscharnier befestigt – siehe Foto 25.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Scharnierteil, an dem der Zapfen befestigt ist, am Ruder angebracht wird und dass das Ruder beim Einbau in die Scharniere am Heckpfosten eingehängt wird – siehe Foto 26. Dadurch wird sichergestellt, dass das Ruder nicht einfach abfällt.
14. Fräsen, Lenkgetriebe und Räder
Eine Pinne war die einfachste Methode, ein Schiff zu steuern. Kleinere Schiffe wurden mit einer Pinne gesteuert.
Eine Pinne ist ein Griff, der an der Oberseite des Ruders befestigt ist, so dass sich die Pinne an der Innenseite befindet. Wenn sich das Schiff vorwärts bewegt, würde der Steuermann einfach den Winkel der Pinne verstellen, um die Richtung des Ruders und damit des Schiffes zu ändern.
Größere Schiffe waren mit einer Pinne ausgestattet, die über einen Flaschenzugmechanismus mit einem Schiffsrad verbunden war. Das Tauwerk wurde um eine Trommel gewickelt, die am Schiffsrad befestigt war. Die HMB Endeavour verfügte über diese Art von Mechanismus. Siehe Abbildung 1.
Spätere Entwicklungen verlegten den Flaschenzugmechanismus unter das Deck.
Die genaue Art der Ruderanlage hing von der Zeit ab, in der das Schiff eingesetzt wurde.
15. Kanonen und Karronaden
Kanonen und Karronaden gehörten bis Mitte der 1850er Jahre zur Bewaffnung der meisten Schiffe, da zwischen den europäischen Seefahrernationen eine große Rivalität im Handel herrschte.
Wenn Ihr Bausatz Bewaffnung enthält, zeigen die mitgelieferten Pläne und Zeichnungen, wie diese zusammengebaut und am Modell angebracht werden.
Foto 28 ist eine Kanone und Foto 29 ist eine Karronade.
16. Boote
Die Boote eines Schiffes sind kleine Dienstfahrzeuge. Normalerweise trug ein Schiff mehrere Boote. Die Boote wurden als Langboot, Barkasse, Jolle, Dory, Walboot, Kapitänsjigg bezeichnet, um nur einige zu nennen. Bei den Booten handelte es sich um Ruderboote, die manchmal mit einem klappbaren Mast und einer Takelage ausgestattet waren.
Auf größeren Schiffen waren die Boote auf einem Bootsgestell in der Mitte des Decks montiert, wobei die kleineren Boote in die größeren Boote eingebettet waren – Foto 31
Boote, die als Bausatz geliefert werden, müssen normalerweise zusammengebaut und ausgestattet werden. Dieser Vorgang wird in der Anleitung des Bausatzes beschrieben. Bild 30 zeigt ein typisches Schiff, das als Bausatz geliefert wird und zusammengebaut und eingerichtet werden muss.
17. Davits
Davits waren die speziellen Kräne, die zum Absenken oder Anheben der Boote eingesetzt wurden. Bei alten Schiffen wurden gerade Holzdavits an den Seiten des Schiffes verwendet. Nach den 1850er Jahren waren gebogene Eisendavits weit verbreitet.
Einige Schiffe, wie z. B. Walfänger, trugen ihre Boote außenbords auf Heckdavits, die fest mit der Heckreling verschraubt waren – Foto 32.
Wenn Ihr Modellbausatz über Davits verfügt, sind deren Montage und Position auf den mitgelieferten Plänen und Zeichnungen angegeben.
18. Zusammenfassung
Wie bereits erwähnt, stellt dieses Kapitel über Decksbeschläge einen Querschnitt der verschiedenen Arten von Beschlägen dar, die in einem Bausatz zu finden sind, und ist keine erschöpfende oder endgültige Liste.
Für größere Bausätze können detailliertere Beschläge präsentiert werden. Auch hier hängt die genaue Art der in einem Bausatz enthaltenen Decksbeschläge von der Zeit ab, in der das Schiff modelliert wurde.
Lernen Sie die Kunst des Schiffsmodellbaus
Beginnen Sie noch heute mit dem Bau von Schiffsmodellen aus Holz